METRO unboxed
Handelswelten hautnah erleben:
METRO unboxed eröffnet in Düsseldorf
- Düsseldorf -
13.09.2017
An der Reuterkaserne in der Düsseldorfer Altstadt eröffnet heute die temporäre Erlebnis-Ausstellung „METRO unboxed“. Bis zum 2. Oktober macht METRO die moderne, internationale Welt des Handels für alle Sinne erlebbar. Besucherinnen und Besucher können internationale Spezialitäten aus verschiedenen METRO Ländern verkosten: Von Meeresgemüse aus Japan, über moldawischen Wein bis zu spanischem Serrano-Schinken, und sich im Gespräch mit METRO Experten aus den 25 vorgestellten Ländern über digitale Innovationen und aktuelle Projekte zur Zukunft des Groß- und Lebensmitteleinzelhandels informieren. Hochmoderne Projektionstechnik und raffinierte Ausstellungsgegenstände machen den kostenfreien „METRO unboxed“-Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
„Nach unserem Börsengang wollen wir den Menschen die neue METRO noch einmal ganz persönlich vorstellen: wie wir selbstständige Unternehmer in aller Welt unter-stützen, wie wir das Leben in den Städten mitgestalten – und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so Olaf Koch, Vorstandsvorsitzender der METRO AG. „Mit ‚METRO unboxed zeigen wir nicht nur, was bereits heute in der Welt des Handels geschieht, sondern wir nehmen die Besucher auch mit auf eine Reise zu den Food-und Technologie-Trends von morgen. Dabei steht stets unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Handel im Mittelpunkt.“
„METRO unboxed“ – Highlights
In der „METRO unboxed“ Erlebniswelt können Besucherinnen und Besucher erfahren, wie innovative Handelskonzepte Kunden erfolgreicher machen und wie Partner-schaften mit lokalen Herstellern zu mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit beitragen. Auf ihrer Reise durch „METRO unboxed“ können sie in einen indischen Kirana eintauchen, ein traditionelles kleines Geschäft mit vielen landestypischen Produkten, die Produktvielfalt Italiens kosten oder herausfinden, was es mit der Vielzahl an Meeresgemüsen in Japan auf sich hat. Wer möchte, kann auch in dem Wohnzimmer einer Unternehmerfamilie aus Polen ihrer eigenen Erfolgsgeschichte lauschen. METRO Serbien stellt in einem Klassenzimmer eine regionale Initiative vor, die benachteiligten Kindern eine gesunde Mahlzeit ermöglicht. Während ihres Rundgangs können Besucher auch digitale Tools ausprobieren, etwa das „SeedBoard“: eine zunächst unscheinbare Pappe, auf die sich im Innern des Pavillons an speziellen Stationen Videos projizieren lassen.
Bei mehr als zehn Showcookings mit international bekannten Sterneköchen und Spitzenköchen aus der Region können Besucherinnen und Besucher sich kulinarisch verwöhnen und unterhalten lassen, musikalische Acts aus der Jungen Düsseldorfer Musikszene runden die Tagesprogramme ab.
Als Lokalmatadoren aus Düsseldorf sind dabei:
Karl Romboy
Karl's
Do. 14. September, 14:00–18:00 Uhr im FORUM
Mo. 18. September, 14:00–18:00 Uhr im FORUM
Florian Conzen
Brasserie Stadthaus
Fr. 29. September, 14:00–17:00 Uhr im FORUM
Daniel Dal-Ben
Tafelspitz 1876
So. 1. Oktober, 14:00–17:00 Uhr im FORUM
Tim Tegtmeier
Pure Pastry
Fr. 15. September, 14:00–18:00 Uhr im FORUM
Das gesamte Ausstellungsprogramm und alle Informationen finden Sie unter:
http://www.metro-unboxed.de
******
Impressionen von meinem heutigen Presserundgang:
******
„METRO unboxed“ im Überblick
Der Pavillon
Standort:
Im Dreieck „Reuterkaserne“ am Rheinufer, Düsseldorfer Altstadt
Gestaltung:
Zusätzlich zu Ausstellungsflächen gibt es ein Forum mit kleiner Bühne, ein Restaurant, Sitzinseln im Außenbereichsowie die Aussichtsplattform „METRO One“, auch Superzeichen genannt
Maße:
Grundfläche 48 x 30 m, Höhe des Pavillons 12 m, Höhe des Aussichtsturms 16 m
Anzahl Etagen:
2
Verwendete Materialien:
Die Außenwände bestehen zu 50 % aus Lamellen aus unbehandeltem Holz.
Nachnutzung:
Der Pavillon wird komplett rückgebaut, das Material fast vollständig wiederverwertet. In der Ausstellung kommen überwiegend Leihmöbel zum Einsatz. Das Gelände wird vollständig renaturiert.
Die Ausstellung
Anzahl Stationen:
38
Ausstellungsfläche:
1.400 qm + 500 qm Aktionsfläche im Außenbereich
Aussteller:
25 METRO Länder präsentieren aktuelle Projekte und Lösungen, hinzu kommt Myanmar als künftiges METRO Land. Außerdem stellen sich 7 METRO Kernbereiche vor (u.a. METRO PROPERTIES), 3 Food Service Distribution Spezialisten, die Vertriebslinie Real und die Geschäftseinheit HoReCa Digital
Vertretene METRO Länder:
Belgien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Italien, Japan, Kasachstan, Kroatien, Moldawien,Niederlande, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn
Rahmenprogramm:
An mehreren Abenden treten Düsseldorfer Kleinkünstler auf. Es gibt Empfänge unter anderem für Anwohner undMETRO Mitarbeiter, einen „Tag der Delegationen“, Dialogveranstaltungen sowie eine „Opening Party“ und einen „Hello Weekend“ Club. Der Pavillon ist auch Veranstaltungsort des düsseldorf festival!
Besucher-Infos
Öffnungszeiten:
13.9. - 2.10.2017 jeweils 9-22 Uhr (Mi-Sa) bzw. 9-20 Uhr (So-Di)
Ausnahmen unter www.metro-unboxed.de
Eintritt:
frei, aber Anmeldung vor Ort erforderlich
Rundgänge:
Besucher können auf 4 Themen-Routen die 38 Stationen entdecken:
Tour 1: Megatrend Digitalisierung
Tour 2: Erfolgsrezept Kundennähe
Tour 3: Erlebnispfad Genuss
Tour 4: Zukunftsmission Nachhaltigkeit
Führungen:
METRO Experten bieten geführte, ca. 60-minütige Rundgänge an. Eine Anmeldung wird empfohlen Infos und Anmeldung:
www.metro-unboxed.de